Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten


KVKK-Text

1 – Betroffene Personen

Kunden

DATENKATEGORIEN

1.1.1 – Identitätsinformationen

Verarbeitete personenbezogene Daten:

Vorname – Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Türkische Identifikationsnummer

Zwecke der Datenverarbeitung:

Finanz- und Buchhaltungsgeschäfte, Kommunikationsaktivitäten sowie Prozesse und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Unternehmens-, Produkt- und Dienstleistungszugehörigkeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; Verfolgung rechtlicher Angelegenheiten und Sicherstellung der Geschäftskontinuität; Durchführung des Verkaufs von Waren/Dienstleistungen sowie der Erbringung von After-Sales-Support-Services und -Prozessen; Durchführung von Kundenbeziehungsmanagementprozessen und Kundenzufriedenheitsmaßnahmen; Durchführung von Werbe-, Kampagnen- und Verkaufsförderungsprozessen; Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten; Durchführung von Vertrags- und Mitgliedschaftsprozessen; Überwachung von Anfragen und Beschwerden; Planung und Umsetzung von Handels- und/oder Geschäftsstrategien; Durchführung notwendiger Aktivitäten zur Sicherstellung des Nutzens der angebotenen Produkte und Dienstleistungen und Durchführung relevanter Geschäftsprozesse; Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang vom Unternehmen zur Erreichung der oben genannten Zwecke auf Grundlage der in den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes festgelegten Rechtsgrundlagen verarbeitet: Die Verarbeitung ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen, steht in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags, die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien ist erforderlich, die Verarbeitung ist für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich und die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich, sofern sie nicht gegen die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person verstößt. In Fällen, die nicht zu den oben genannten Zwecken gehören, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die im Einwilligungsformular aufgeführt ist.

Methoden der Erhebung personenbezogener Daten:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden über Mitgliedsformulare auf unserer Website, frei ausfüllbare Felder auf der Seite „Mein Konto“, Ihre Anfragen und Bewerbungen, Verträge, Kampagnen und Authentifizierungssysteme von Drittanbietern (z. B. Google Login, Facebook Login usw.) erhoben.

1.1.2- Kontaktdaten

Verarbeitete personenbezogene Daten:

E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse, Mobiltelefonnummer

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Finanz- und Buchhaltungsgeschäfte, Kommunikationsaktivitäten sowie Kundenbindungsprozesse und -aktivitäten im Zusammenhang mit Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; Verfolgung rechtlicher Angelegenheiten und Sicherstellung der Geschäftskontinuität; Durchführung von Waren- und Dienstleistungsverkäufen sowie After-Sales-Support-Services und -Prozessen; Durchführung von Kundenbeziehungsmanagementprozessen und Kundenzufriedenheitsaktivitäten; Durchführung von Werbe-, Kampagnen- und Verkaufsförderungsprozessen; Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten; Durchführung von Vertrags- und Mitgliedschaftsprozessen; Überwachung von Anfragen und Beschwerden; Planung und Umsetzung von Handels- und/oder Geschäftsstrategien; Durchführung notwendiger Aktivitäten zur Sicherstellung des Nutzens der angebotenen Produkte und Dienstleistungen und Durchführung relevanter Geschäftsprozesse; Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang vom Unternehmen zur Erreichung der oben genannten Zwecke auf Grundlage der in den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes festgelegten Rechtsgrundlagen verarbeitet: Die Verarbeitung ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen, steht in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags, die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien ist erforderlich, die Verarbeitung ist für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich und die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich, sofern sie nicht gegen die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person verstößt. In Fällen, die nicht zu den oben genannten Zwecken gehören, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die im Einwilligungsformular aufgeführt ist.

Methoden der Erhebung personenbezogener Daten:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden über Mitgliedsformulare auf unserer Website, frei ausfüllbare Felder auf der Seite „Mein Konto“, Ihre Anfragen und Bewerbungen, Verträge, Kampagnen und Authentifizierungssysteme von Drittanbietern (z. B. Google Login, Facebook Login usw.) erhoben.

1.1.3 – Informationen zu Rechtsgeschäften

Verarbeitete personenbezogene Daten:

Im Streitfall: Informationen in der Akte, Mitteilungen und Korrespondenz mit Justiz- und Verwaltungsbehörden

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Verfolgen und Führen von Gerichtsverfahren; Durchführung und Überwachung von Geschäftstätigkeiten; Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen; Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten; Durchführung von Risikomanagementprozessen; Durchführung von Vertragsprozessen; Überwachung von Anfragen/Beschwerden; Gewährleistung der Sicherheit der Vorgänge des Verantwortlichen

Rechtliche Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

In diesem Zusammenhang ist die PersonIhre Daten werden vom Unternehmen zur Erreichung der oben genannten Zwecke auf Grundlage der in den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes festgelegten Rechtsgrundlagen verarbeitet: Die Verarbeitung ist erforderlich, damit der Verantwortliche seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann, dies zur Begründung, Ausübung oder zum Schutz eines Rechts erforderlich ist und die berechtigten Interessen des Verantwortlichen erfüllt werden, sofern die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden.

Methoden der Datenerhebung:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden durch offizielle Schreiben von Justiz- und Verwaltungsbehörden sowie andere gedruckte und elektronische Dokumente erhoben.

1.1.4 – Kundentransaktionsdaten

Verarbeitete personenbezogene Daten:

Rechnungsinformationen, Anfrageinformationen, Bestellinformationen, Kundenkommentare

Zwecke der Datenverarbeitung:

Durchführung von Lieferkettenmanagementprozessen; Durchführung und Prüfung von Geschäftsaktivitäten; Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen; Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; Durchführung von Finanz- und Rechnungswesen; Speicherung und Archivierung; Durchführung von Vertragsprozessen; Durchführung von Waren-/Dienstleistungsverkaufsprozessen; Bereitstellung von After-Sales-Support; Durchführung von Kundenbeziehungsmanagementprozessen; Durchführung von Kundenzufriedenheitsaktivitäten; Durchführung von Marketinganalysestudien; Durchführung von Werbung, Kampagnen und Verkaufsförderungsprozessen; Überwachung von Anfragen/Beschwerden; Durchführung von Produkt-/Dienstleistungsmarketingprozessen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang vom Unternehmen zur Erreichung der oben genannten Zwecke auf Grundlage der in den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes festgelegten Rechtsgrundlagen verarbeitet: Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien ist erforderlich, sofern dies gesetzlich ausdrücklich vorgesehen ist, steht in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags, ist für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich und dient den berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern dadurch die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden. In Fällen, die nicht unter die oben genannten Zwecke fallen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Einzelheiten hierzu finden Sie im Einwilligungstext.

Methoden zur Erhebung personenbezogener Daten:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden über gedruckte/elektronische Formulare, Callcenter-Aufzeichnungen, E-Mails und SAP-Programme erhoben.

1.1.5 – Informationen zur Transaktionssicherheit

Verarbeitete personenbezogene Daten:

IP-Adressdaten, Website-An-/Abmeldedaten, Benutzername, Verkehrsdaten (Verbindungszeit/-dauer usw.)

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Durchführung von Informationssicherheitsprozessen; Durchführung von Audits/ethischen Aktivitäten; Durchführung und Überwachung von Geschäftsaktivitäten; Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten; Gewährleistung der Sicherheit der Vorgänge des Datenverantwortlichen; Information autorisierter Personen, Institutionen und Organisationen; Durchführung von Aktivitäten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen; Überwachung und Durchführung von Rechtsangelegenheiten; Durchführung von Verkaufsprozessen für Waren/Dienstleistungen; Überwachung von Anfragen/Beschwerden

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang vom Unternehmen zu den oben genannten Zwecken auf Grundlage der in den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes festgelegten Rechtsgrundlagen verarbeitet: Die Verarbeitung ist gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben, für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich und dient den berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht verletzt werden. In Fällen, die nicht zu den oben genannten Zwecken gehören, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Einzelheiten finden Sie in der Einwilligungserklärung.

Methoden der Erhebung personenbezogener Daten:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden über Informationssicherheitssysteme und elektronische Geräte erhoben.

1.1.6 – Finanzinformationen

Verarbeitete personenbezogene Daten:

Verschlüsselte Kreditkarteninformationen, Bankkonto-/IBAN-Informationen

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Durchführung von Tätigkeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; Überwachung und Durchführung von Rechtsangelegenheiten; Durchführung von Finanz- und Buchhaltungsangelegenheiten; Durchführung von Rückerstattungsprozessen; Durchführung und Prüfung von Geschäftsaktivitäten; Durchführung von Waren-/Dienstleistungsverkaufsprozessen; Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten; Durchführung von Risikomanagementprozessen; Ausführung von Vertragsprozessen; und Bereitstellung von Informationen an autorisierte Personen, Institutionen und Organisationen.

Rechtliche Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können in diesem Zusammenhang vom Unternehmen zu den oben genannten Zwecken gemäß den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes verarbeitet werden, sofern dies in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags steht, die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien erforderlich ist und der Verantwortliche seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt.Dieser Vorgang basiert auf der Rechtsgrundlage, dass er zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Methoden der Erhebung personenbezogener Daten:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden über gedruckte und elektronische Formulare, E-Mails sowie Anfragen und Nachrichten auf der Website erhoben.

1.1.7 Standortinformationen

Verarbeitete personenbezogene Daten: Standortinformationen

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Durchführung von Kundenbeziehungsmanagementprozessen; Durchführung von Marketinganalysen; Durchführung von Werbe-/Kampagnen-/Verkaufsförderungsprozessen; Durchführung von Kundenzufriedenheitsmaßnahmen; Durchführung von Marketingprozessen für Produkte/Dienstleistungen; Durchführung von Verkaufsprozessen für Waren/Dienstleistungen; Durchführung von Produktions- und Betriebsabläufen für Waren/Dienstleistungen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang vom Unternehmen zur Erreichung der oben genannten Zwecke auf der Rechtsgrundlage der „ausdrücklichen Einwilligung“ gemäß den einschlägigen Gesetzen und Artikel 5 des Datenschutzgesetzes verarbeitet. Einzelheiten hierzu finden Sie im Einwilligungstext.

Methoden der Datenerhebung:

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden basierend auf Ihren Einstellungen im von Ihnen verwendeten Internetbrowser und der mobilen App unseres Unternehmens erhoben.

ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Personenbezogene Daten unserer Kunden werden nur im erforderlichen Umfang gemäß Artikel 8 „Übermittlung personenbezogener Daten“ und/oder Artikel 9 „Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland“ des Datenschutzgesetzes und unter Ergreifung der erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen übermittelt. Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (beschränkt auf die oben genannten Zwecke) übermittelt werden; an den Verkäufer des gekauften Produkts (für den Versand des Produkts), an Transportunternehmen (für die Lieferung des Produkts), an Banken (für den Zahlungseinzug des Produkts), an unsere Geschäftspartner, mit denen wir Massen-SMS/E-Mails versenden (um Informationen zur Lieferung usw. bereitzustellen); an unsere Lieferanten und autorisierten Produktservicezentren (für den Kundendienst, falls erforderlich); sowie an autorisierte Personen und Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und Gesetzen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Sie können auch in unseren Programmen und/oder Systemen erfasst werden, die uns von unseren Technologieinfrastrukturanbietern bereitgestellt werden.

2 – Speicherung personenbezogener Daten, Ihre Rechte und Anwendung

2.1 – Speicherung und Vernichtung

Unser Unternehmen hat eine Richtlinie zur Speicherung und Vernichtung personenbezogener Daten festgelegt. Die Speicherung und Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen dieser Richtlinie. Sofern im KVKK, den einschlägigen Gesetzen oder anderen einschlägigen Rechtsvorschriften eine Aufbewahrungsfrist festgelegt ist, müssen die betreffenden Daten mindestens für diesen Zeitraum aufbewahrt werden.

Unter Berücksichtigung der Möglichkeit eines möglichen gerichtlichen Ersuchens oder eines Ersuchens einer gesetzlich befugten Verwaltungsbehörde bezüglich des verspäteten Eingangs der betreffenden Daten oder des Entstehens eines Rechtsstreits, an dem wir beteiligt sein könnten, berechnen wir die Aufbewahrungsfrist, indem wir zu den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen Ihrer Daten einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr hinzufügen. Nach Ablauf dieser Frist werden die betreffenden Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.

Sofern gesetzlich keine Aufbewahrungsfrist für die von uns verarbeiteten Daten vorgesehen ist, werden Ihre Daten nach Ablauf der zehnjährigen Verjährungsfrist nach Beendigung unseres Rechtsverhältnisses gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, wobei mögliche Streitigkeiten aus der Art unseres Verhältnisses berücksichtigt werden.

Sofern alle Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten entfallen sind oder die von uns erklärte oder gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden Ihre Daten zum ersten planmäßigen Vernichtungstermin oder spätestens innerhalb von sechs Monaten von Amts wegen gelöscht, vernichtet oder anonymisiert. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten aus einem triftigen Grund beantragen, werden diese, soweit gesetzlich möglich, innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Wenn Sie die Löschung oder Vernichtung Ihrer Daten vor Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist beantragen, wird Ihrem Antrag nicht entsprochen.

2.2 – Ihre Rechte

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß der KVKK und den damit verbundenen Gesetzen:

* Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,

* Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,

* den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren bestimmungsgemäße Verwendung zu erfahren,

* die Dritten zu kennen, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden,

* die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder fehlerhaft verarbeitet wurden,

* die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der im Datenschutzgesetz festgelegten Bedingungen zu verlangen,

* die Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter Daten sowie die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,Sie haben das Recht, die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu verlangen, an die wir sie übermittelt haben.

* Sie können der Analyse verarbeiteter Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme widersprechen, die zu nachteiligen Ergebnissen führt.

* Sie können Schadensersatz für Schäden verlangen, die Ihnen durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstehen.

2.3 – Antrag

Sie können Ihre Anträge und Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgendermaßen einreichen:

* Senden Sie einen unterschriebenen Antrag und eine Fotokopie Ihres Ausweises an unseren Firmensitz.

* Stellen Sie Ihren Antrag persönlich mit einem gültigen Ausweisdokument bei unserem Unternehmen.

* Senden Sie den Antrag an unsere registrierte E-Mail-Adresse mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse (KEP) und einer sicheren elektronischen Signatur oder mobilen Signatur oder senden Sie ihn an die E-Mail-Adresse, die Sie unserem Unternehmen zuvor mitgeteilt und in unserem System registriert haben.

Gemäß der Mitteilung über die Verfahren und Grundsätze für Anträge an den Verantwortlichen müssen die betroffenen Personen ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, bei schriftlichen Anträgen ihre Unterschrift und ihre türkische Personalausweisnummer angeben. Der Antragsteller muss seine Personalausweisnummer (bei Ausländern die Passnummer), seine Wohn- oder Arbeitsadresse für Benachrichtigungen, seine E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen, seine Telefonnummer und Faxnummer sowie Informationen zum Gegenstand des Antrags angeben.

Die betroffene Person muss die gewünschten Informationen in ihrem Antrag klar und prägnant darlegen. Dazu gehören Erläuterungen zu den von ihr gewünschten Rechten und dem von ihr gewünschten Recht. Informationen und Unterlagen zum Antrag sind dem Antrag beizufügen.

Der Gegenstand des Antrags muss sich auf den Antragsteller persönlich beziehen. Handelt der Antragsteller im Namen einer anderen Person, muss er hierzu ausdrücklich bevollmächtigt sein und diese Vollmacht muss dokumentiert werden (Sondervollmacht). Darüber hinaus muss der Antrag seine Identitäts- und Adressdaten enthalten und Dokumente zur Bestätigung seiner Identität sind dem Antrag beizufügen.

Anträge, die von unbefugten Dritten im Namen einer anderen Person gestellt werden, werden nicht berücksichtigt.

Ihre Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bei unserem Unternehmen geprüft und beantwortet. Im Falle einer negativen Beurteilung Ihrer Bewerbung werden Ihnen die begründeten Ablehnungsgründe per E-Mail oder Post an die von Ihnen in Ihrer Bewerbung angegebene Adresse übermittelt, und zwar möglichst auf demselben Weg, auf dem Sie die Anfrage gestellt haben.